Stand Platzumbau: Ganz schön nass …

Unser Platzwart Rolf-Stephan Hansen berichtet:
„Wir sind sehr erfolgreich im Baufortschritt gewesen und konnten deshalb vieles im arbeitsaufwendigen Rohbau erreichen. Erst mit Einsetzen der sehr starken und stetigen Niederschläge ab Oktober wurden wir im Bau eingebremst, aber blieben stets in voller Belegschaft und größtem Einsatz, um den teils unwetterartigen Niederschlägen Herr zu werden.
Der Bau ist aufgrund der derzeitigen Wettersituation (Frost/Schnee/Regen) unterbrochen; aber die wichtigen Rohbauarbeiten, inklusive dem Einbau des Oberbodens und der Tragschichten für die Grüns, sind fertiggestellt.
Bahn 3
Kurz vor Einbruch des Winters und gewissermaßen als Abschluss des Rohbaus konnte die Bahn 3 für die weiteren Arbeiten vorbereitet werden. Sobald das Wetter es wieder zulässt, werden dort die Flächen für die Verlegung der Rollsoden vorbereitet und umgehend begrünt.
Bahn 10/17
Die Abschlagsbereiche sind fertiggestellt und wie bei Bahn 3 für die finalen Arbeiten des Begrünens vorbereitet (bei der Bahn 17 sind die Abschläge sogar schon begrünt). Die neuen Grüns sind auch mit Rasen belegt und deren Umfelder werden im Frühjahr angearbeitet.
Die Verfüllung des Teiches an der 10 musste wegen der Niederschläge unterbrochen werden, und wird weitergeführt, sobald der Wasserstand im Teich weiter abgesenkt werden kann. Zur Zeit haben wir keine Möglichkeit, das Wasser in andere Teiche zu pumpen, sie sind schlichtweg alle voll. Im Zuge der geplanten Verfüllung wird dann auch der letzte Fairwaybunker auf der rechten Seite der Bahn 10 gebaut werden können, um die Bereiche der 10 und 17 für die Begrünung vorzubereiten.
Bahn 16
Die Spielbahn 16 ist bis auf die Randbereiche (Rough) fertig begrünt.
Fazit
Hätten wir nur 3 Wochen im November besseres Wetter gehabt, wären wir wohl mit den Arbeiten so gut wie fertig gewesen. Trotzdem können mit dem bisher erreichten Stand sehr zufrieden sein. Die groben Erdarbeiten sind – bis auf die Verfüllung des Teichs – abgeschlossen. Das ist sehr wichtig als Voraussetzung für eine zügige Fertigstellung im nächsten Frühjahr. Nun hoffen wir auf gute Wetterbedingungen im Januar/Februar.
Was mir etwas Sorge bereitet, ist die Biike-Veranstaltung im nächsten Jahr. Zum Schutz der umgebauten Flächen müssen diese unbedingt von jeglicher Belastung freigehalten werden; ansonsten endet dieser Feiertag für uns im Fiasko. Wir werden zeitnah um ein Meeting mit Vertretern der Gemeinde Kampen als Veranstalter bitten, um geeignete Maßnahmen abzustimmen.